11.10.22

Kinder, Haustiere und Desinfektionsmittel

Kinder, Haustiere und Desinfektionsmittel

Ideen für einen lebenswerten Mittelweg

Hund, Katze, Maus – Kinderwünsche rund ums Haustier sind vielfältig und anhaltend. Mitunter sogar penetrant. Und Elternängste kommen dazu: wie wird das mit dem Versorgen, mit Schmutz, vor allem: bringen die Haustiere nicht gefährliche Krankheitserreger mit? Die Erkältungsorgien aufgrund von Ansteckung bei unvermeidlichen Kita- und Schulbesuchen sind für manchen vollkommen ausreichend…..

Aber warum diese Ängste? 

Ich blicke mal ein paar Zeilen lang persönlich zurück. Vorweg: ich mochte Tiere immer schon. Aber nicht im Haus. Bis meine Kinder, kaum 5jährig, erst das Reiten entdeckten und wir einige Jahre später auch noch auf den Hund kamen. Nicht irgendeinen, sondern einen langhaarigen, fröhlichen. Eine Hündin, allzeit für Unsinn parat: rein in den Weiher, mit frischer Kraft übers soeben gedüngte Feld. Solche Sachen halt. Manche Hundebesitzer kennen das. Und sonst so?

Inzwischen liegen 15 bzw gut 10 Jahre Erfahrungen hinter uns. Gute, wohlgemerkt. Keine auffälligen Erkrankungen. (Und Wohnungen kann man putzen, nicht wahr?  Hier im Sorein Webshop soll es sogar hervorragende Reinigungsmittel geben, so nebenbei….). Nochmal: nur gute Erfahrungen mit Hygiene und Krankheiten. Und das lag nicht nur daran, dass das Pferd nicht in die Wohnung durfte….

Praktische Tipps

Vielleicht lag es daran, dass wir gelassener wurden und folgende praktische Tipps beherzigt haben:

  • Es gibt wenig, was uns so gesund erhält wie psychosoziales Glück und Zufriedenheit. Haustiere beglücken meist. Unser Körper reagiert direkt auf solche positiven Impulse. Psychosomatik halt: Zufriedenheit macht rundum widerstandsfähig. Und draussen sein bei wirklich jedem Wetter härtet ab. 

  • Bei der Hygiene sollte man (bei gesunden Kindern) unterscheiden zwischen Tierhaaren, Feld-Wald-Wiesenschmutz einerseits und Exkrementen, Tierblut und Ausscheidungen andererseits. Für das eine genügt regelmässiges, sorgfältiges Händewaschen mit milder Seife. Für die selteneren, harten Fälle darf es dann auch mal ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel sein.

  • So lange kleine Kinder beim Händewaschen noch angeleitet werden müssen und die unter 8-jährigen wenig darauf achten, das Haustier so zu berühren, dass Ausscheidungen nicht unbedingt an den Händen landen, bietet es sich an, vor dem Essen die Hände ebenfalls zu desinfizieren. Aber bitte gelassen und realistisch bleiben: auch während der Mahlzeit streicht die Katze um die Beine und der Hund bettelt – und Kinderhände sind schnell wieder am Füttern oder Streicheln.

  • Und die Verschmutzungen, die ein Haustier selbst in der Wohnung verteilt? Neben dem regelmässigen Saugen und Wischen gibt es gegen Bodenverschmutzungen der übleren Art eben auch Flächendesinfektionsmittel, die man gezielt dort anwenden kann, wo das Tier etwas hinterlassen hat oder sich regelmässig niederlässt. Desinfizieren Sie die Lieblingsdecke des Haustieres durch heisses Waschen und den Boden mit SORASEPT, einem für Mensch, Tier und die meisten Oberflächen ungefährlichen Flächendesinfektionsschaum.
    Kinder und Haustiere und angemessene Hygiene – das passt schon!

Produkte zur Desinfektion

Wie immer finden Sie alle unsere Empfehlungen HIER - für die Händedesinfektion - und HIER - für die Flächendesinfektion.

Verfasser: J.Graf, Verkaufsleiter Sorein-Fabrik GmbH